Therapeuten

Italian Trulli

Kerstin Lehmann
Logopädin
Si-Therapeutin

Italian Trulli

Janet Tscherisch
Logopädin

Logopädie

aus dem altgriechischen „Sprecherziehung“

Sprachtherapie

Erwachsenentherapie:

erworbene/angeborene Sprachstörungen im Bereich der Wortfindung, des Sprachverständnisses, der

Satzbildung, der Schriftsprache

Ursachen:
Aphasie nach Schlaganfall oder Schädel-Hirn-VerletzungenNeurologische Grunderkrankungen wie M. Parkinson, Multiple Sklerose, M. Down, Hirnataxien,

Amyotrophe Lateralsklerose, Sprechapraxien, Demenz u.a.

Kindertherapie:

Sprachentwicklungsstörungen im Bereich, Lexikon/Semantik, Phonologie, Syntax/Morphologie

Ursachen:

Hörstörungen, anhaltende Mittelohrentzündungen in der „
sprachsensiblen Phase“Neurologische Grunderkrankungen wie M.Down, Infantile Cerebralparese, Sprechapraxie,
kindliche Aphasie nach Schlaganfall oder Schädel-Hirn-Trauma, Verbale Entwicklungsdyspraxie
u.a.

Sprechtherapie

Erwachsenentherapie
Störungen der Koordination von Sprechen, Stimme, Atmung und Artikulation; Redeflussstörungen;
Lautbildungsstörungen

Ursachen:
Stottern, Poltern, Dysarthrie durch neurologische Erkrankungen wie M. Parkinson, M. Down,
Multiple Sklerose, Herpes Zoster u.a.

Kindertherapie:
Lautbildungsstörungen (während des Spracherwerbs), Redeflussstörungen

Ursachen:
Stottern, Poltern, Autismus, Hörstörungen, Neurologische Erkrankungen wie M.Down u.a.

Stimmtherapie

Organische und/oder funktionell bedingte Stimmstörungen
(Wobei im Fall einer organischenStimmstörung zunächst eine ärztliche Therapie notwendig ist)

Erwachsenentherapie

Ursachen:
Eingeschränkte stimmliche Belastbarkeit, ungünstige anatomische Gegebenheiten, PsychischeFaktoren, Ungünstige Gewohnheiten Laryngektomie, Lippen-Liefer-Gaumenspalten, Zustand nachStimmlippenknötchen (evtl. postoperativ), Neurologische degenerative Erkrankungen wie M.Parkinson, Multiple Sklerose, Amyotrophe Lateralsklerose, Hirnataxien, Demenz u.a.

Kindertherapie:

Ursachen:
Kindliche Stimmstörungen bspw. Durch Schreiknötchen, Sprechaufsatztraining bei Versorgung mitTrachealkanüle, Lippen-Kiefer-Gaumenspalte, psychische Faktoren (bspw. Mutismus), Autismus,Neurologische Erkrankungen wie M. Down,

Kindertherapie:

Sprachentwicklungsstörungen im Bereich, Lexikon/Semantik, Phonologie, Syntax/Morphologie

Ursachen:

Hörstörungen, anhaltende Mittelohrentzündungen in der „
sprachsensiblen Phase“Neurologische Grunderkrankungen wie M.Down, Infantile Cerebralparese, Sprechapraxie,
kindliche Aphasie nach Schlaganfall oder Schädel-Hirn-Trauma, Verbale Entwicklungsdyspraxie
u.a.

Schlucktherapie

Erwachsenentherapie:
Funktionelle Schluckstörungen (Myofunktionelle Störung)

Ursachen:
Nicht behandelte und somit verfestigte Myofunktionelle Störung vom Kindesalter an

falsch erlerntes Schluckmuster, Wiederkehrende HNO-Erkrankungen, Lippen-Kiefer-